tristezza

18. Juli 2013
von tristezza
2 Kommentare

Geburtstags-Eulen

Meine beste Freundin liebt Eulen. Deshalb musste ich zu ihrem Geburtstag einfach unbedingt diese Eulencupcake-Idee von twoodledrum aufgreifen. Da es zu sommerlich war für zuviel Schokolade, habe ich die Muffins ungefähr nach diesem Grundzezept von Post Punk Kitchen gebacken. Die Canache für die Eulen wollte mir irgendwie nicht richtig gelingen und ich hatte auch Bedenken, dass bei den hohen Sommertemperaturen, die Eulen davonfliegenlaufen.
Deshalb habe ich mit Puderzuckerglasur und Marzipan sowas wie Eulen gebastelt.

IMG_0550

IMG_0552

IMG_0554

Die Eulenliebhaberin hatte auf alle Fälle grosse Freude daran und geschmeckt hat es glaub ich allen Geburtstagsgästen; auch denen, die nicht so auf Süsses stehen und auch jenen, die erstaunt waren, dass man vegan backen kann… ;o)

1. Juli 2013
von tristezza
1 Kommentar

Florida-Salat 2.0

Nachdem ich ja mit dem Seitan als Hähnchenersatz für den Florida-Salat nicht so ganz zufrieden war (die Konsistenz war viel zu zäh)…
…also auf jeden Fall, habe ich mich nach Ideen umgeschaut, was man denn mit dem Seitan oder anders gesagt, mit dem Glutenmehl anstellen kann, damit die Konsistenz etwas „faseriger“ wird. Und ich bin hier auf Tierheim-TV fündig geworden.
In Anlehnung an dieses Rezept für Seitan-Grill-Spiesse von diesem Video von Tierheim-TV habe ich eine Variante für meinen Florida-Salat kreiert.

Was ich anders gemacht habe: ich habe die Gyros-Gewürzmischung weggelassen und mit zwei Teelöffeln Hefeflocken ersetzt.

Die gegarten Seitan-Linsen-Würstchen habe ich in kleinere Stücke geschnitten und damit meinen Vlorida-Salat gemacht. Rezept dazu findet ihr hier.

1. Juli 2013
von tristezza
Keine Kommentare

Sommerliche Gurken-Linguine

Diese Woche soll es ja wieder sommerliche Temperaturen geben. Grade richtig für ein leckerleichtes und erfrischendes Gericht. Das tolle daran, es muss kein Herd und kein Ofen angemacht werden, also es wird keine zusätzliche und unnötige Hitze erzeugt.

Zutaten:
Eine Avocado, eine halbe Zitrone, eine Gurke, zwei Tomaten, nach Belieben auch getrocknete Tomaten, Salz und Pfeffer.
Ich habe die getrockneten Tomaten mit heissen Wasser übergossen, ca. 10 Minuten eingeweicht und danach etwas abtropfen lassen. Wer mag, kann natürlich auch getrocknete und in Öl eingelegten Tomaten verwenden.

Als erstes die reife Avocado von Schale und Stein befreien, zerkleinern und mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln. Mit einem Mixer oder mit einer Gabel zu einer geschmeidigen Sauce verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
IMG_0479

Die frischen Tomaten in Würfelchen schneiden, die getrockneten ebenso.
Die Gurke habe ich geschält, weil es so eine „stachelige“ war. Ich bin nämlich ansonsten kein „Schältyp“. ;o)
IMG_0480

Mit einem Spiralschneider die Gurke in Spaghetti oder Linguine verwandeln. Wer kein solches Ultra-Super-Schneidewerkzeug hat, kann natürlich auch mit dem Sparschäler die Gurke in dünne Bandnudeln schneiden.

IMG_0481

Die Avocado-Sauce mit den Gurken-Linguine vermischen, auf einen Teller geben und mit den gewürfelten Tomaten anrichten.

IMG_0484

Yummie!
IMG_0483

 

25. Juni 2013
von tristezza
1 Kommentar

Florida-Salat ;o)

Vor einer Ewigkeit und zwei Tagen oder anders gesagt, in einem früheren Leben, hatte ich in Zürich einmal ein Sandwich gegessen, gefüllt mit Geflügelsalat an dieser fruchtigen Sauce…Die Erinnerung an diese Kombination kam immer mal wieder hervor und liess mich nicht in Ruhe. Nun ich denke das war eben dieser sogenannte Florida-Salat.
Kurz und gut, das wird nun veganisiert und umbenannt in „Vlorida-Salat“! ;o)

Zuerst habe ich Seitan hergestellt:
125g Glutenmehl
125ml Wasser
Verrühren und zu einem zähen Teig kneten. Die Teigkugel 10 Minuten ruhen lassen. Einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser bereitstellen. Den Teig in kleine Stücke von etwa 2cm schneiden und in das Salzwasser geben. Den Topf auf die Herdplatte stellen und zum Kochen bringen, Hitze ausschalten, Deckel drauf und 30 Minuten ziehen lassen. Gegarten Seitan abgiessen und abtropfen lassen.

In der Zwischenzeit habe ich mir eine Mayonaise auf Mandelbasis gerührt nach diesem Rezept.

Eine Orange filetieren, kleinschneiden und den Saft aufheben. Eine Viertel-Ananas in kleine Stücke schneiden. Die Früchte und den gegarten Seitan in eine Schüssel geben. Da bei mir die Seitanstücke zu gross waren habe ich sie noch etwas zerzupft, so sahen sie dann erst recht wie „echt“ aus…

Den Orangensaft, das waren ca. 4 EL und (je nach Geschmack) mit einen gut gehäuften Esslöffel Currypulver verrühren, dazu etwa 150ml der Mandel-Mayonaise geben und mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Sauce nun zu den Früchten und dem Seitan geben, verrühren und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Die Kombination von dem Orangensaft, der Ananas, dem Curry und der Mayo kommen echt an meine Erinnerung von diesem Florida-Salat heran. Einzig, der Seitan war nach meinem Geschmack viel zu zäh. An dieser Konsistenz werd ich dann bei Gelegenheit noch etwas rumtüfteln…

Bleibt also gespannt!

Editierte Version vom 1.7.2013:

Nachdem ich ja mit dem Seitan als Hähnchenersatz für den Florida-Salat nicht so ganz zufrieden war (die Konsistenz war viel zu zäh)…
…also auf jeden Fall, habe ich mich nach Ideen umgeschaut, was man denn mit dem Seitan oder anders gesagt, mit dem Glutenmehl anstellen kann, damit die Konsistenz etwas „faseriger“ wird.
Und ich bin hier auf Tierheim-TV fündig geworden.
In Anlehnung an dieses Rezept für Seitan-Grill-Spiesse von diesem Video von Tierheim-TV habe ich eine Variante für meinen Florida-Salat kreiert.

Was ich anders gemacht habe: ich habe die Gyros-Gewürzmischung weggelassen und mit zwei Teelöffeln Hefeflocken ersetzt.

Die gegarten Seitan-Linsen-Würstchen habe ich in kleinere Stücke geschnitten und damit meinen Vlorida-Salat gemacht.

21. Juni 2013
von tristezza
Keine Kommentare

Piña Colada…oder so…

Bei dieser Hitze sollte man ja keinen Alkohol trinken, da der dem Kreislauf eher schadet. Wenn man trotzdem Lust auf einen Cocktail hat, so mixt man sich den am besten in Form von frischen Früchten zusammen.

So zum Beispiel einen gesunden Piña Colada:

Man nehme einmal eine reife Ananas. Dass sie reif ist, erkennt man übrigens daran, dass sie sich von eher grün nach gelb verfärbt hat und natürlich am Duft! Die Ananas schälen und in gröbere Stücke schneiden und in den Blender geben. Dazu kommt ein bis zwei Esslöffel Kokosmus und je nachdem wie flüssig man seinen Drink gern hätte, auch etwas Wasser.

Wer es lieber eisgekühlt mag, fügt noch Eiswürfel dazu. Gleich direkt mit in den Mixbehälter (wenn der Blender das aushält) oder ansonsten halt nachträglich ins Cocktail-Glas.

IMG_0489

Dieses Kokos-Mus besteht im übrigen aus nichts anderem als aus Kokos-Fruchtfleisch.

Genügend lange durchmixen lassen, damit sich das Ananas-Fruchtfleisch in eine crèmige Flüssigkeit verwandelt.

Der Geschmack dieses „Drinks“ entführt mich an einen Ort, an welchem Palmen wachsen und das Meer türkisfarben und glasklar ist…

IMG_0498

 

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial