Meine Kitchen Aid kann auch Pasta!
Lange habe ich mich nicht daran gewagt, in der veganen Variante mit dem Pasta-Aufsatz, Röhrennudeln herzustellen. Im Internet habe ich nicht mal ein einziges veganes Rezept für diese Art Pasta herzustellen, gefunden. Überall war Ei drin! Aber hatte ich da nicht mal diesen Ei-Ersatz gekauft gehabt? Stimmt! Deshalb habe ich mich nun an den ultimativen Test gewagt. Also auf, zur Herstellung von „pasta vegana fatta in casa“!
Nach alter Tradition gilt die Regel: pro 100g Mehl, 1Ei zu verwenden. Nun denn, nach der Anleitung vom Ei-Ersatz habe ich pro 100g Mehl, 10g Ei-Ersatz-Pulver verwendet. Das heisst, ich habe es unter das Mehl gemischt und erst dann die angegebene Menge Wasser untergeknetet (also 40ml Wasser + 10g Ei-Ersatzpulver = 1 Ei). Nach und nach habe ich dann etwas mehr Wasser hinzugefügt. Der Teig sollte eher krümelig sein, damit die Schnecke, die den Teig durch den Pasta-Vorsatz presst, nicht verklebt.
Im Gegensatz zum Pasta-Teig für Lasagne oder Tagliatelle, muss dieser Teig nicht ruhen und kann sofort durch die Maschine gejagt werden.
So gelingt es innerhalb höchstens einer halben Stunde aus 300g Mehl eine Riesen-Portion frische Pasta auf den Teller zu zaubern.
Hier ganz detailliert die Anwendung und die Zusammensetzung des Ei-Ersatzes:
Die frischen Rigatoni im siedenden Salzwasser
Frisch abgetropft:
Es ist angerichtet!
Rigatoni an einer schnellen veganen Bolognese-Sauce:
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →